Ice Cops Weiden

Saison 2000/2001

8.4.2001

Am 8.4.2001 fanden im Eisstadion Weiden zwei Spiele der Ice-Cops statt.

Um 18.00 h trafen wir auf die Hobbymannschaft aus Roding. Dieses Spiel konnten die Ice-Cops mit 14 : 2 für sich entscheiden. Hier muß angemerkt werden, daß im Anschluß an dieses Spiel um 20.00 h ein weiteres Match gegen eine Polizeimannschaft aus Eger /Cheb-Tschechien stattfand. Aufgrund von dienstlichen Belangen konnte bei beiden Spielen nicht die gesamte Mannschaft der Ice-Cops auflaufen, sodaß wir von den „Alten Herren“ des EV unterstützt wurden

Durch unseren Spieler Sepp Fischer, der am Grenzübergang Waldsassen Dienst verrichtet, wurde der Kontakt zu den tschechischen Polizei-Kufen-Cracks aufgebaut. Und schnell war man sich einig, daß wir ein Internationales Match ausrichten.

Um 20.00 h liefen beide Mannschaften auf und nach dem Fototermin gings dann zur Sache. Bei dem überaus fairen Spiel, (die beiden Schiedsrichter Michalsky und Götz hatten nicht viel zu tun), führten die Ice-Cops bis zur 53 Minuten mit 5 : 4. Dann aber kamen wieder einmal unsere „verrückten 3 Minuten“, die wir so oft in einem Spiel haben. In dieser Phase der Unkonzentriertheit und Planlosigkeit kassierten wir 3 Tore, sodaß das Spiel dann letztendlich mit 7 : 5 an die tschechische Mannschaft verloren wurde.

Nach dem Abpfiff saßen beide Mannschaften in den Katakomben zusammen und feierten den Sieg der Polizeimannschaft Cheb mit einem kleinen Imbiß, wobei auch für Getränke gesorgt war. Auf alle Fälle wurde die Mannschaft aus Cheb zu unserem im November 2001 stattfindenden Max-Reger-Pokal-Turnier eingeladen.

Besonders bedanken möchten sich die Ice-Cops beim Personal im Eisstadion. Die besondere Atmosphäre bei einem solchen Spiel entsteht erst durch die Arbeit der Zeitnehmer, den Musikeinspielungen bei Spielunterbrechungen, der Eisbereitung bei jeder Drittelpause, das Auflaufen von zwei Schiedsrichtern usw.

Erstmals hatten die Ice-Cops lautstarke Unterstützung einer Gruppe von Cheer-Leaders, die mit ihrem Auftritt während des gesamten Spiels für Unterhaltung sorgte. Vielleicht waren dadurch einige Spieler unserer Mannschaft etwas abgelenkt ;-))

Die 10. Deutschen Polizeimeisterschaften im Eishockey in Füssen sind vorbei!

Die Ice-Cops Weiden haben ihr Ziel, nicht Letzter oder Vorletzter zu werden, erreicht.

Die Ergebnisse der Vorrundenspiele:

Freitag, 16.03.01
13.15 – 13.40 Ice-Cops : Freiburg 2 : 3

irgendwie haben wir das erste Spiel wieder einmal verschlafen

19.20 – 19.45 Ice-Cops : München Peacemaker 3 : 2

bei diesem Match muß erwähnt werden, daß wir einen O : 2 Rückstand durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und Kampfgeist noch in einen 3:2 Sieg abschließen konnten.

Samstag, 17.03.01
09.35 – 10.00 Ice-Cops : Ravensburg 1 : 2

12.15 – 12.40 Pfronten : Ice-Cops 0 : 1

bei diesem Spiel waren wir wieder mal hoch konzentriert und konnten das Ergebnis für uns positiv gestalten.

15.40 – 16.05 Deggendorf : Ice-Cops 1 : 0
Nach einem dramatischen Kampf haben wir das Spiel in der vorletzten Minute durch eine kleine Unaufmerksamkeit verloren. Obwohl in der verbleibenden Zeit der Tormann aus dem Spiel genommen wurde, konnten wir nicht mehr ausgleichen.

Das Platzierungsspiel mußten wir dann gegen den BGS Berlin austragen. Auch hier verloren wir in den letzten Minuten mit 0 : 1. So haben wir heuer den 22. Platz erreicht und sind mit unserer Mannschaftsleistung durchaus zufrieden.

Besonders hat uns gefreut, mit den Neueinsteigern, den Ice-Bulls Düsseldorf, in einer Kabine untergebracht worden zu sein. Die Ice-Bulls waren „gut drauf“ und wir haben eine prima kameradschaftliche Mannschaft kennengelernt. Auf alle Fälle freuen wir uns alle wieder aufs nächste Jahr, denn…….

wir sind auch in Krefeld wieder dabei…………………

18.02.2001

Die Stuttgart Mustangs führten an diesem Wochenende wie jedes Jahr ihr Trainingslager im Weidener Eisstadion durch. Am 18.2. spielten wir dann gegen die Mustangs, leider endete dieses Spiel mit 3 : 2 für die Mustangs. In einer geselligen Runde wurde dann der Sieg der Stuttgarter im Weidener Eistreff gefeiert.

11.02.2001

Spiel gegen die Hobbymannschaft EC-Diesenbach

Regenstauf : Ice-Cops 1 : 8

04.01.2001

Die Ice-Flyers Amberg kamen am 4.1.2001 zum Rückspiel ins Weidener Eisstadion. Sie machten ihre Ankündigung wahr, daß wir uns beim Rückspiel warm anziehen sollten. Nachdem 5 Stammspieler der Ice-Flyers, die beim Hinspiel am 26.11.2000 nicht dabei sein konnten, nun mitspielten, war die techn. Überlegenheit so groß, daß das Spiel mit 0 : 8 verloren wurde. Aufgrund dieser Überlegenheit sind wir mit dem Ergebnis aber trotzdem sehr zufrieden.

14.01.2001

Die Eisheiligen Deggendorf : Ice-Cops Weiden 5 : 5

05.01.2001

Freundschaftsspiel Ice-Cops Weiden – Auswahl EC Locomotive Roding/Regensburg

14 : 5

15.12.2000

Ice-Cops Weiden gegen die Sportneigungsgruppe der Max-Reger-Schule 3 : 8

10.2.99

Ice-Cops Weiden gegen die Eisheiligen Deggendorf 1 : 2

7.12.2000

Red Hawks Mitterteich gegen die Ice-Cops Weiden 8 : 5

26.11.2000

Ice-Cops Weiden gegen die Ice-Flyers Amberg 4 : 3

17.11.2000

Ice-Cops Weiden gegen die Eiskratzer Amberg 8 : 6

23.09.2000

Am 23.9.2000 fand in Weiden i.d.OPf. das 2. Max-Reger-Pokal-Turnier unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans Schröpf statt. Es nahmen 6 Mannschaften teil, wobei die Bulldogs St. Pölten sogar aus Österreich anreisten.

Gespielt wurde in zwei Gruppen, die ungestoppte Spielzeit dauerte jeweils 30 Minuten. Gespielt wurde nach den anerkannten Eishockeyregeln, lediglich „icing“ wurde nicht berücksichtigt

Vorrunde

Ingolstadt Pitbulls Bulldogs St. Pölten 1 : 0
Ice-Cops Weiden Peacemakers München 2 : 0
Bulldogs St. Pölten Stuttgart Mustangs 3 : 0
Peacemakers München Crash-Bulls Weingarten 0 : 1
Stuttgart Mustangs Ingolstadt Pitbulls 2 : 0
Ice-Cops Weiden Crash-Bulls Weingarten 1 : 0

Platzierungen:

Spiel um Platz 5:

Ingolstadt Pitbulls (5) – Peacemakers München (6) 2 : 0

Spiel um Platz 3:

Stuttgart Mustangs (3) – Crashbulls Weingarten (4) 2 : 1

Endspiel:

Bulldogs St. Pölten (1) – Ice-Cops Weiden (2) 4 : 1

Somit stand der Sieger des 2. Max-Reger-Pokal-Turniers fest. Dieses Jahr konnten die Gäste aus Österreich den Siegerpokal mit nach St. Pölten nehmen.

Die Siegerehrung und die Pokalübergabe fand am selben Tag ab 19.00 h in der Gaststätte Postkeller in Weiden i.d.OPf. statt. Natürlich ließ es sich der Schirmherr nicht nehmen, die Pokale selbst zu überreichen.

Die Feier dauerte noch bis spät in den Abend, oder besser gesagt, bis weit in den nächsten Morgen.