Ice Cops Weiden

Saison 2001/2002

Saisonabschlußspiel am 20.04.2002

Leider ist die Eiszeit und die Saison 2001/2002 zu Ende.

Für unser Abschlußspiel haben wir eine „Allstar“-Mannschaft eingeladen. Diese „Allstars“ setzten sich aus Spielern/Spielerinnen des Örtlichen Radiosenders „Ramasuri“, des örtlichen Fernsehsenders „OTV“ und Spielern der „Blue Devils“ Weiden zusammen.

Das Spiel wurde um 17:00 Uhr vom „Unparteiischen“ Jürgen Götz angepfiffen.

Nachdem wir nach dem 2. Drittel mit 5 : 2 in Führung lagen, konnten wir dieses Ergebnis im letzten Drittel nicht mehr halten. Wir verloren das Match unglücklich mit 9 : 8.

Wir werden den Ausgang des Spieles genauestens auswerten müssen. Lag es vielleicht daran, daß Pastika, sowie Stefan Hagn und Martti Hirvonen als Feldspieler von den „Blue Devils“ gegen Ende der Spielzeit doch über einen leichten Konditionsvorteil verfügten :-)), oder sollte sich, wie es Martti in der Pause in unserer Kabine ankündigte, die Umstellung seiner Taktik, die er vom Trainer M. Klapac übernommen hat, so fatal für uns ausgewirkt haben???

Im VIP-Raum des Eisstadions ließen wir dann den Nachmittag ausklingen………

06.04.2002

Die Ice-Bulls Düsseldorf haben uns zu ihrem Turnier eingeladen. Die Anreise erfolgte bereits am 5.4. Wir wurden am Abend bereits von unserem Düsseldorfer Betreuer Olli (oder wars sein Zwillingsbruder ;-)) erwartet. Zusammen fuhren wir in die Altstadt und konnten an einer Brauereibesichtigung beim „Uerigen“ teilnehmen. Die Brauereibesichtigung war vermutlich Teil der Spieltaktik der Düsseldorfer, denn wie erwartet waren einige unserer Spieler am nächsten Tag zumindest beim Auftaktspiel noch nicht ganz „fit“.

Das erste Spiel gegen das „Freddy Scheufen Team“ verloren wir mit 5 – 3 unglücklich, zumal wir in der ersten Spielzeit in Führung lagen. Das „Freddy Scheufen Team“ wurde übrigens Turniersieger!!!

Im Spiel gegen die Düssel Indians konnten wir ein Unentschieden herausspielen. Das Match endete mit 3 : 3. Lediglich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mußten wir dann im Platzierungsspiel um den Vorletzten/Letzten Platz kämpfen.

Dieses Spiel gegen die Donkeys Düsseldorf entschieden wir dann mit 9 : 3 für uns und belegten den 5. Platz.

Mit dem dann im Eisstadion stattfindenden Festabend ließen wir den gelungenen Turnierverlauf ausklingen………

Wir hoffen natürlich, daß wir nächstes Jahr zu einer Revange kommen können, ………..dann allerdings ohne vorherige Brauereibesichtigung (die kennen wir jetzt schon).

21.02.2002

Die Red Hawks Stiftland haben uns nach ihrer Niederlage am 10.02.2002 zu einem Revangespiel nach Mitterteich eingeladen. Um 21.00 Uhr pfiff der Schiedsrichter das Match an.

Nach einem fairen Spiel konnten wir auch dieses Spiel mit 10 : 5 für uns entscheiden.

15.02.2002 – 17.02.2002

Teilnahme beim 11. Polizeicup in Krefeld (Deutsche Meisterschaft)

Insgesamt 24 Mannschaften trafen sich in Krefeld um den jährlichen Polizei-Cup im Eishockey auszutragen.

In diesem Jahr konnten wir für uns das beste Ergebnis seit unserer Teilnahme erzielen. Am Ende erreichten wir den 18. Platz.

Die einzelnen Spiele und die Ergebnisse:

Ice-Cops – Ice-Bulls Düsseldorf 3 : 1

Stuttgart Mustangs – Ice-Cops 0 : 4

Ice-Cops – Ravensburg 2 : 0

Ice-Cops – Eisheilige Deggendorf 0 : 2

Plochingen – Ice-Cops 2 : 1

Das Platzierungsspiel gegen die Mannschaft aus Fürstenfeldbruck verloren wir dann unglücklich mit 1 : 0. In der vorletzten Minute gelang den Fürstenfeldbruckern ein Konter und schossen das Führungstor. In den nun etwa 90 Sekunden verbliebenen Spielzeit gelang es uns trotz größtem Einsatz nicht den Spielstand auszugleichen.

Weitere Infos unter der Homepage der Krefeld Penguins

10.02.2002

Die Deutsche Meisterschaft in Krefeld steht bevor und aus diesem Grund haben wir als letztes Spiel vor diesem Turnier die Red Hawks Stiftland eingeladen. Bei diesem Spiel wollten wir nun eine letzte Standortbestimmung unserer Möglichkeiten ausloten. Vor dem Spiel glaubten wir eigentlich nur ein gutes Spiel zu absolvieren. Wir konnten es aber kaum glauben, aber wir haben das Match mit 6 : 1 für uns entscheiden.

Wir sind also für Krefeld bestens gerüstet, wir haben die letzten 12 Spiele allesamt gewonnen ………

28.01.2002

Nach dem Regionalligaderby EV Weiden Blue Devils gegen den ERSC Amberg (die Weidener gewannen mit 4 : 0) traten wir gegen den ERSC Amberg Eisbrecher an. Nachdem sich die Mannschaft offenbar mit Spielern aus zwei weiteren Amberger Mannschaften verstärkt hatten, glaubten wir schon, daß die Eisbrecher die Niederlage ihrer Regionalligamannschaft „rächen“ würden

Aber nach einem kampfbetonten Spiel unserer Mannschaft haben wir dann das Match doch mit 10 : 6 gewonnen. Nachdem wir am Spielbeginn nicht so ganz an einen Sieg glaubten, wurde der positive Spielausgang nun entsprechend gefeiert………….

20.01.2002

Zur Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im Februar 2002 luden wir die Eisheiligen aus Deggendorf ein. Die Eisheiligen spielen in Krefeld in unserer Gruppe und so war ein Spiel gegen die Deggendorfer eine gute Standortbestimmung für unsere Mannschaft. Hier muß eingefügt werden, daß wir seit unserem Bestehen noch kein Spiel gegen die Eisheiligen gewinnen konnten…

Um 20.30 h wurde das Spiel vom Schiedsrichter Götz angepfiffen.

Bei diesem Match konnten wir selbst erkennen, woran wir noch „arbeiten“ müssen. Unsere Mannschaft kommt offenbar mit einer Führung mental nicht zurecht. Bei einem Spielstand von 4 : 1 im 2. Drittel hatten sich einige Ice-Cops schon als Sieger gesehen und so war es nur logisch, daß die Deggendorfer in kurzer Zeit zwei Tore schossen und so das Spiel plötzlich wieder offen war. Noch rechtzeitig haben wir dies erkannt und so konnten wir das Spiel letztlich mit 7 : 4 für uns entscheiden.

Dieser erste Sieg wurde natürlich von uns entsprechend gefeiert……….

Ein Kollege der Eisheiligen hat sich bei dem Spiel ohne Fremdeinwirkung verletzt und die Ice-Cops hoffen, daß die Verletzung doch nicht so schwerwiegend ist als es zuerst den Anschein hatte. Wir wünschen ihm auf diesem Weg eine gute Besserung und hoffen, ihn im Februar in Krefeld bei den Eisheiligen auflaufen zu sehen.

24.11.2001

Das 3. Max-Reger-Pokalturnier wurde um 08.00 h mit dem Spiel Stuttgart Mustangs gegen die Crash Bulls Weingarten eröffnet. Insgesamt kämpften fünf Mannschaften um den Sieg. Mehr dazu …..

18.11.2001

Als letztes Vorbereitungsspiel für das Max-Reger-Pokal-Turnier wurden die Ice-Flyers aus Amberg eingeladen.

Ice-Flyers Amberg : Ice-Cops Weiden 7 : 13

Nachdem wir nach dem 2. Drittel mit einer Führung von 7:2 in die Kabine gingen, waren wir offenbar mental schon als Sieger ins letzte Drittel gekommen. Und beinahe hätten wir den möglichen Sieg versiebt, da wir den anstürmenden Ambergern nicht mehr viel entgegensetzten. Im letzten Moment konnten wir uns aber wieder auf den Kampf besinnen und als Sieger vom Eis gehen.

Leider wurde bei dem Match ein Spieler der Amberger Ice-Flyers so schwer verletzt, daß er sich ins Klinikum Weiden zur Behandlung begeben mußte. Die Ice-Cops Weiden wünschen ihm auch auf diesem Weg Gute Besserung.

Das 3. Max-Reger-Pokal-Turnier rückt immer näher

zur Vorbereitung auf das Turnier empfingen wir am

11.11.2001

die Mannschaft aus Regenstauf. Bei diesem Spiel gingen wir mit

Ice-Cops Weiden : EC Diesenbach 7 : 2

als Sieger vom Eis.

22.09.2001

Die Crashbulls Weingarten und die Eiskratzer Ravensburg absolvierten an diesem Wochenende ein Trainingslager in Mitterteich. Die Ice-Cops wurden zu einem kurzen Turnier am 22.9. eingeladen. Diese Einladung haben wir natürlich sofort angenommen.

Crashbulls Weingarten : Ice-Cops Weiden 0 : 1

Eiskratzer Ravensburg : Ice-Cops Weiden 0 : 3

18.08.2001

Das erste Training in der neuen Saison zeigte unserer Mannschaft leichte „Konditionsschwächen“ auf. Sollten wir etwa das Sommertraining etwas vernachlässigt haben?????

Die Eiszeit hat wieder begonnen!!!!