Saison 2003/2004
18.04.2004
Saisonende
Zum Saisonende wurden wir wieder zu einem Spiel gegen die gemischte Mannschaft des lokalen Radio-sowie Fernsehsender Ramasuri und OTV eingeladen.Nachdem in den letzten Jahren einige Spieler der Ice-Cops bei der Mannschaft Ramasuri/OTV mitgespielt hatten, wurde das Match heuer nur von beiden Mannschaften selbst bestritten. Die Ramasuri/OTV hat sich allerdings mit einigen Profispielern verstärkt. So wirkten bei der Medienmannschaft Dirk Salinger und Martti Hirvonen, sowie noch andere „Profispieler“ mit. Weiterhin wurde die Mannschaft von Spielern der Ice-Cracks Weiden unterstützt.
Aber wir konnten mit der gesamten Mannschaft des Turnieres in Düsseldorf aufwarten. Durch den Turniersieg waren wir natürlich noch in richtiger Siegerlaune und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Medienmannschaft trotz der Verstärkung der Profis keine wirkliche Chancen hatten.
Die ca. 400 Zuschauer sahen ein schnelles und gutes Eishockeyspiel. Allerdings spielte sich das gesamte Match zum großen Teil im Drittel der Medienmannschaft ab. Einige Male konnten sie jedoch einen Konter starten, der aber vom gut aufgelegten Goalie entschäft wurde. Selbst ein zugesprochener Penalty konnten die Medienspieler nicht verwandeln.
Wir konnten dann nach 60 Minuten Spielzeit das Spiel mit 11 : 0 gewinnen.
03.04.2004 Teilnahme am 6. Benefizturnier in Düsseldorf
Am 2. und 3.4.2004 veranstalteten die Ice-Bulls Düsseldorf in der Arena an der Brehmstraße ihr 6. Benefizturnier. Insgesamt spielten 10 Mannschaften um den Wanderpokal.
Die Weidener Ice-Cops wurden als einzige auswärtige Mannschaft eingeladen und wir sind natürlich dieser Einladung gefolgt. Nachdem wir bereits vor zwei Jahren an diesem Turnier mitgespielt hatten und von 6 Mannschaften den 5. Platz errungen hatten, wollten wir heuer natürlich mehr erreichen. Unsere Mannschaft hat sich in den letzten beiden Jahren deutlich verjüngt und vor allem verstärkt, sodass wir eigentlich guten Mutes nach Düsseldorf anreisten.
Alle unsere Spiele mussten wir am 3.4. austragen und so trafen wir um 09.35 Uhr auf unseren ersten Gegner, den Düsseldorf Donkeys. Wir hatten nicht den Fehler vor zwei Jahren wiederholt, als wir am Vorabend eine Düsseldorfer Brauerei besichtigt und anschließend die längste Theke der Welt abschritten :-), sondern sind (relativ) fit ins erste Spiel gegangen.
Schon bei dieser ersten Begegnung stellte sich heraus, dass das spielerische Niveau der Mannschaften deutlich besser geworden ist. Trotzdem konnten wir nach 25 Minuten Spielzeit das Eis als Sieger verlassen.
Ice-Cops Weiden : Düsseldorf Donkeys 4 : 0.
Das nächste Spiel mussten wir gegen die Düsseldorf Indians bestreiten. Gegen diese Mannschaft war es uns unmöglich zu siegen, da wir auch noch die Schiedsrichter gegen uns hatten. So waren wir fast die gesamte Spielzeit in Unterzahl, in einer Spielszene wurden sogar drei Mann in die Kühlbox geschickt und wir wissen heute noch nicht, weshalb diese Strafen ausgesprochen wurden. Trotzdem kämpften wir gegen die Indians an und verloren dann das Match knapp mit 1:0, nachdem ein Schlagschuss von der blauen Linie unhaltbar ins rechte Toreck geschossen wurde.
Ice-Cops Weiden : Düsseldorf Indians 0 : 1
Unsere dann natürlich vorherrschende Befürchtungen, die Schiris würden uns weiterhin benachteiligen, haben sich dann glücklicherweise nicht bestätigt, die Entscheidungen der Schiris wurden in den letzten drei Spielen fair gefällt.
Als nächste Mannschaft begrüßten wir unsere Kabinengenossen vom Fernsehsender RTL auf dem Eis. (Es waren aber nur die wenigsten Spieler Mitarbeiter dieses Senders). Nach einem außerordentlich fairen Kampf konnten wir dieses Spiel wieder gewinnen.
Ice-Cops Weiden : RTL Late Knights 2 : 1
Beim letzten Spiel in der Vorrunde standen wir der Mannschaft E-Plus gegenüber. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben wir auch dieses Spiel für uns entscheiden können.
Ice-Cops Weiden : E-Plus Düsseldorf 5 : 0
Nun hatten wir unsere Vorrundenspiele beendet und schauten auf die Indians. Die Indians hatten ihr erstes Spiel „versiebt“ und bis auf das letzte ebenfalls alle Matches gewonnen. Beim letzten Spiel patzten sie allerdings und bei der Schlusssirene stand es dann 1:1 Unentschieden.
Somit standen wir im Endspiel!!!!
Nun wurde es für uns „Heiss auf dem Eis“ (Frei nach dem Slogan von Ramasuri). Der Gegner hieß CIA (allerdings nicht der amerikanisch Geheimdienst) sondern die Central Icehockey Agency.
Und die legten ein Tempo vor. Das erste Tor gegen uns fiel ziemlich unglücklich in den ersten Spielminuten. Vor dem Torraum stand noch Wasser von der Eisbereitung und so blieb der Puck direkt seitlich vor dem Tor im Wasser plötzlich liegen, statt am Tor vorbeizugleiten. So konnte ein Gegner den Puck zu seinem Mitspieler passen, der dann unhaltbar versenkte. Das zweite Tor kurz darauf viel ebenfalls unglücklich, als ein Schlagschuss von unserem Goalie geradenoch mit der rechten Schulter abgewehrt werden konnte. Allerdings prallte der Schuss in Richtung Decke ab und fiel dann dem Tormann hinter seinem Rücken ins Tor.
Trotz dieses schnellen Rückstandes gab es dann einen Ruck in unserer Mannschaft. Plötzlich wurden Reserven mobilisiert und es passierten keine individuelle Fehler. Der Puck lief, jeder Pass kam supergenau und wurde nun mit dem Anschlusstreffer von unserem Norman Winkler belohnt. Und nun wollten wir es wissen. Offensichtlich hatten die CIA nach dem 2 Tore Vorsprung geglaubt, sie hätten den Sieg bereits in der Tasche.
Unser Spielwille wurde dann doch noch belohnt, als wir den Ausgleich erzielten. Dieses Unentschieden konnten wir bis zum Ende der regulären Spielzeit halten. Und so mussten wir nochmals in 5 Minuten Verlängerung.
Aber bereits in der ersten Minute der Verlängerung wurde das Spiel entschieden. Unser Richy Popp erhielt vor dem gegnerischen Tor den Puck, er schoss aber nicht sofort, sondern wartete, bis der Goalie auf dem Boden war und schoss dann unhaltbar unter die Torlatte.
Die Ice-Cops wurden Turniersieger
Der Jubel in unserer Mannschaft war unbeschreiblich. Die Zuschauer forderten dann von uns die „Raupe“ und wir kamen dieser Bitte natürlich sofort nach.
Man kann sich vorstellen, dass die Siegesfeier unserer Mannschaft etwas länger dauerte…………
Wir werden daher als Titelverteitiger nächste Jahr wieder nach Düsseldorf fahren müssen. –Wir freuen uns schon darauf–
05.03.-07.03.2004 Deutsche Polizeimeisterschaft in Füssen
Auch heuer haben wir wieder an den DPM in Füssen teilgenommen. Ausrichter waren dieses mal die „Schongauer Münztor`ler“.
Die ersten Gegner in unserer Gruppe B 1 waren am Freitag die Eiskratzer Ravensburg. Bereits bei dieser ersten Begegnung mussten wir feststellen, dass man nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und Kampf zum Erfolg kommen konnte. Wir verließen dann das Eis nach der Schlusssirene mit 3 : 2 (Torschützen waren Ganz, Singer und Stöckl) als Sieger.
Noch am selben Tag mussten wir gegen die Eisprügel Bad Tölz antreten. Beide Mannschaften haben sich bei dem feiren Spiel nichts geschenkt. Die Bad Tölzer gingen mit einem Treffer in Führung und konnten dieses Ergebnis bis 1 Minute vor dem Spielende halten. Um noch einen Ausgleich erzielen zu können, wurde in der letzten Spielminute unser Goalie vom Eis genommen und waren somit in Überzahl. Leider verloren wir den Puck im Mitteldrittel und so konnte ein Tölzer Stürmer mit einem geschickten Weitschuss ins leere Tor den Ausgang des Spieles festlegen. Endstand war somit 2 : 0 für die Bad Tölzer.
Am Samstag standen drei Spiele auf dem Programm.
Als ersten Gegner konnten wir die Zittau Frogs begrüßen. Dieses Spiel konnten wir mit 2 : 1 (Singer, Sauer) für uns entscheiden.
Als nächste Mannschaft warteten die 89er Sharks Fürstenfeldbruck auf uns. Auch dieses Spiel haben wir gewonnen, Endstand 2 : 0 (Gradl, Stöckl).
Am Abend stand die Begegnung mit den Mannheim Rangers an. Um sich noch eine (rechnerische) Chance auf eine Teilnahme am Aufstiegsspiel zu bewahren war ein Sieg gegen diese starke Mannschaft unbedingt erforderlich. Unser Siegeswille war während des gesamten Spieles ersichtlich. Jeder gab sein Letztes. Nach Ende der regulären Spielzeit stand es dann 0:0, weshalb der Sieger durch Penalty entschieden werden musste. Die Mannheimer begannen und den ersten Penalty konnte unser Tormann abwehren. Der Puck trudelte zwar weiter, blieb aber unmittelbar vor der Torlinie liegen. Die beiden anderen Schützen der Rangers waren erfolgreicher und trafen ins Tor. Alle unsere drei Spieler (Winkler, Preßl, Ganz) konnten ihren Penalty verwandeln und so nahmen wir die 2 Punkte mit „nach Hause“. Endstand somit 1 : 0 n.P.
Leider haben uns die Tölzer nicht den Gefallen getan, ihr letztes Spiel gegen die Ravensburger zu verlieren. Aufgrund der Spielleistung der „Eisprügel“ sind diese verdient Gruppensieger geworden. Wir waren mit unserem zweiten Platz aber überaus zufrieden, vor allem wenn man die ausgeglichene Spielstärke der anderen Mannschaften berücksichtigt.
Am Sonntag stand nun das Spiel um Platz 3 und 4 in der Gesamtgruppe B an, d.h. wir mussten gegen den Zweitplatzierten der Gruppe B 2 antreten.
Nun stand uns wiederum eine Begegnung mit unserem „Erzrivalen“, den Eisheiligen Deggendorf, bevor. Dieses Spiel hatte schon fast Endspielkarakter. Wir haben unsere Mannschaft auf 2 Stumreihen reduziert und es wurde, wie wir schon erahnten, ein munteres Spielchen. Denn auch die Deggendorfer wollten natürlich einen Sieg einfahren. Wir gingen mit einem Treffer (Gradl) in Führung und verteitigten diese Führung bis zur 22. Minute. Dazu beigetragen hat auch unser glänzend aufgelegter Tormann, der dreimal individuelle Fehler unserer Feldspieler ausbügeln musste. So konnte er jeweils die Konter der Eisheiligen entschärfen. Er musste sogar gegen zwei allein auf das Tor zustürmende „Eisheilige“ eingreifen, konnte den ersten Torschuss abwehren, und den Nachschuss des anderen Feldspielers auch noch sichern. Das Spiel wurde dann 3 Minuten vor Schluss entschieden. Ein „Eisheiliger“ holte unseren durchgelaufenen Stürmer regelwidrig von den Kufen. Der Schiri erkannte sofort auf Strafe und gab zusätzlich einen Penalty. Diesen Penalty verwandelte unser Kai Horky eiskalt und wir konnten dieses Ergebnis bis zur Schlusssirene halten.
Endstand 2 : 0 für uns und damit der Dritte Platz in der Gruppe B.
Diese Platzierung war das bisher beste Ergebnis seit wir an den DPM teilnehmen.
Und die Vorbereitungen für die DPM 2005 laufen bereits an ………………. :-)))
27.02.2004
Am nächsten Wochenende gehts ab nach Füssen zu den Deutschen Polizeimeisterschaften. Um eine Standortbestimmung zu bekommen, haben wir den EV Brewers Amberg zu einem Spiel eingeladen. Die Spielstärke war uns nicht bekannt, die Begegnung wurde durch einen Kollegen aus Amberg „eingefädelt“.
Das Spiel begann um 19.30 Uhr und wurde vom Schiri Götz geleitet.
Es wurde ein hartes Spiel. Die Brewers legten ein enormes Tempo vor und so führten sie bereits im ersten Drittel mit 4:1. Es häuften sich die Fouls und der Schiri hatte einiges zu tun, um wieder Ordnung ins Geschehen zu bringen. Das Spiel stand dann teilweise kurz vor dem Abbruch und nachdem gegen einen Spieler der Brewers eine Spieldauerstrafe ausgesprochen wurde, legte sich die Hektik und am Ende verloren wir mit 10 : 11 . Trotz der Härte des Spieles haben wir trotzdem gut entgegenhalten können und wir haben gesehen, dass wir mit unserer Mannschaft auch in Füssen etwas bewirken können.
Schaun wir mal, was wir am 5. und 6.März erkämpfen…….
13.12.2003
Teilnahme am Bonifaz-Turnier Deggendorf
Die Eisheiligen Deggendorf haben uns zu ihrem Bonifaz-Turnier eingeladen. Neben den Gastgebern spielten noch die Peacemakers aus München, die Fürstenfeldbrucker und wir um den Pokal.
Unser Eröffnungsspiel gegen die Peacemakers konnten wir mit 3 : 0 gewinnen. Nach diesem überzeugenden Resultat gingen wir zuversichtlich ins nächste Spiel gegen die Fürstenfeldbrucker. Dieses Match konnten wir mit 3 : 1 für uns entschieden.
Nun hieß es nur noch gegen unseren „Erzrivalen“, den Eisheiligen, einen Sieg einzufahren. Aber es kam doch anders…..
Wir fanden nicht mehr ins Spiel, kein Spielzug gelang, es kam kein Zusammenspiel mehr zustande, kurz gesagt, kein Vergleich zu der Leistung der beiden vorangegangen Spiele. Und so stand es kurz vor Spielschluss 4 : 0 für die Eisheiligen. Dass uns dann zum Schluss noch ein „Ehrentor“ gelang, erwies sich dann bei der Auswertung als überaus wichtig.
….aufgrund des besseren Torverhältnisses konnten wir dann den Pokal für den Vizemeister, nach Fürstenfeldbruck als Sieger, mit nach Hause nehmen. Obwohl uns die Eisheiligen besiegt hatten, mussten sie sich wegen des bereits erwähnten Torverhältnisses mit dem dritten Platz zufrieden geben. Schlusslicht wurden die Peacemakers aus München.
Die Siegerehrung fand dann in der Kantine der BGS-Kaserne Deggendorf statt…..
15.11.2003
5. Max-Reger-Pokalturnier!!!
Die Vorbereitungen sind bereits abgeschlossen. Es werden außer uns als Gastgeber 5 weitere Mannschaften zu diesem Turnier eingeladen. Mehr Infos….
09.11.2003
Für die Vorbereitung zu unserem Max-Reger-Pokal Turnier haben wir am 9.11.2003 den EV Pegnitz zu einem Spiel nach Weiden eingeladen. Die technisch und spielerisch haushoch überlegenen Pegnitzer haben uns, so kann man schon sagen, eine Lehrstunde in Eishockey erteilt. Schließlich spielen mehrere EV-ler in der Bayernliga.
So endete das Spiel mit 3 : 11. Aber aufgrund der technischen Überlegenheit sind wir mit dem Ergebnis überaus zufrieden….. es hätte wahrlich schlimmer kommen können.
Das Match wurde vom souveränen Schiri Götz geleitet, eine im letzten Drittel aufkommende Härte wurde durch das Aussprechen von Strafzeiten wieder unterbunden.
14.08.2003
Saisonbeginn!!!!!
Das erste Training findet am 14.8.2003 um 08.00 Uhr statt. Endlich…….. Und dass der Sommerbauch schwindet gleich noch ein Training am nächsten Tag den 15.8.03, ebenfalls um 08.00 Uhr