Saison 2004/2005
29.03.2005
Die Fire-Blades aus Weiden haben uns zu einem Rückspiel eingeladen. Um 20.15 Uhr wurde das Match durch Schiedsrichter Götz eröffnet. Unser erstes Spiel konnten wir mit 5:2 für uns entscheiden.
Es wurde eine Spielzeit von 25 Minuten je Drittel vereinbart. Da Zeitnehmer engagiert waren, wurde bei Spielunterbrechungen auch die Zeit angehalten.
Schon von der ersten Minute an ging es zur Sache. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und so hatte der Schiri alle Hände voll zu tun, um das Match einigermaßen über die Runden zu bringen. Mit fortlaufender Spielzeit wurde das Match immer unfairer, was sich in den ausgesprochenen Zeit-, Disziplinar- und Spieldauerstrafen widerspiegelte. Zumindest hier waren beide Mannschaften auf dem Gleichstand. Neben den etlichen 2 Minuten-Strafen wurden gegen jede Mannschaft eine 10 Minuten Disziplinarstrafe, sowie gegen jeweils zwei Spieler eine Spieldauerstrafe ausgesprochen. Da zumindest bis 5 Minuten vor Spielende noch niemand verletzt war, brach Schiedsrichter Götz zu Recht das Spiel ab.
Letztendlich verloren wir mit 2 : 1 .
04.03.-06.03.2005 Teilnahme am 14. Deutschen Polizeicup
Wir haben unsere selbst gesteckten Ziele nicht erreichen.
Wir konnten unsere bisher erreichte Leistung nicht abrufen , zwei Leistungsträger waren nicht, bzw. erst ab dem dritten Spiel einsetzbar und die Schiedsrichter lieferten eine katastrophale Leistung mit eklatanten und spielentscheidenden Fehlentscheidungen ab.
Ice-Cops gegen BGS Berlin
Im ersten Spiel konnten wir den Führungstreffer der Mannschaft BGS Berlin ausgleichen. Bei einem Spielstand von 1:1 wurde knapp 2 Minuten vor Spielende von unserem Verteidiger das Tor verrutscht. Aber anstatt eine 2 Minuten Strafe wegen absichtlichen Torverrutschen auszusprechen wurde den Berlinern ein „technisches Tor“ zugestanden. Zu diesem Zeitpunkt lag aber der Puck auf dem Eis und weder die Berliner, noch wir waren in der Nähe, um überhaupt den Puck spielen zu können. Zu allem Überfluss bekam dann unser Spielführer wegen Reklamierens eine 2+10 Minuten Strafe und war damit für das nächste Spiel besperrt. Da die Zeit nicht angehalten wurde, konnten wir natürlich den Ausgleich nicht mehr erzielen. Spielstand 1 : 2
Ice-Cops gegen Fürstenfeldbruck
Dieses Spiel konnten wir mit 2 : 0 für uns entscheiden.
Ice-Cops gegen Ravensburg
Das Match endete mit 2 : 1 n.P. für uns.
Ice-Cops gegen Zittau Frogs
Die Zittauer erzielten recht früh den Führungstreffer und so liefen wir fast das gesamte Spiel dem Rückstand hinterher. 2 Minuten vor Spielende nahmen wir unseren Tormann vom Eis. Nach dem Bully im Verteidigungsdrittel der Frogs rief ein Spieler der Zittauer dem Schiri zu, dass wir „6 Mann auf dem Eis“ hätten. Dem Schiri war offensichtlich entgangen, dass wir unseren Torwart vom Eis genommen hatten (vor dieser Situation hatten wir noch eine Auszeit genommen, um dies zu besprechen). Es dauerte fast eine Minute, bis dem Schiri von unserem Spielführer klar gemacht wurde, dass wir die korrekte Anzahl der Spieler auf dem Eis hatten und bis dann endlich die Uhr angehalten wurde. Die Zittauer konnten ihre Freude darüber nicht mehr verbergen. Die restliche knappe Minute reichte dann natürlich nicht mehr aus, um den Ausgleich zu erzielen, zumal dem Zittauer nicht einmal wegen Unsportlichkeit eine Strafe ausgesprochen wurde. Wir ließen auch beim Bully den Tormann auf der Bank, verloren den Puck und die Zittauer konnten dann ein weiteres Tor erzielen. Spielstand dann 0 : 2.
Wer aber meint, dass Fehlentscheidungen nicht mehr zu toppen sind, der irrt.
Ice-Cops gegen Ranger Mannheim
Wir gingen gegen die Rangers relativ früh mit 1 : 0 in Führung und es gelang uns sogar ca. 10 Minuten vor Spielende ein weiteres Tor. Der Schiri stand unmittelbar beim Tor, er zeigte auch das erzielte Tor sofort an und unterbrach mit einem Pfiff das Spiel. Unser Torjubel wurde aber kurz danach jäh unterbrochen, als der Schiri im Tor der Rangers eine Zweite Scheibe vorfand. Dieser Puck hatte sich vermutlich unter dem Netz nach dem Warmspielen „versteckt“ und kam dann durch den Torschuss zum Vorschein. Der Schiri annullierte das gegebene Tor. Bei einer 2 : 0 Führung 10 Minuten vor Spielende hätten wir das Match eigentlich „im Sack“ gehabt. Nach dieser Torannullierung waren wir natürlich vollkommen aus der Fassung und mehr mit Ärgern beschäftigt, als weiter unsere Führung zu verteitigen. Und so kam es, dass der Ausgleich und dann sogar der Führungstreffer von den Rangers erzielt wurde. Spielstand dann 1: 2.
Ice-Cops gegen die Mustangs aus Stuttgart.
Gegen unsere Freunde aus Stuttgart konnten wir nach einem harten, aber fairen Match, einen 1 : 0 Rückstand ausgleichen und im Penalty-Schießen das Spiel für uns entscheiden. Spielstand 2 : 1 n.P..
27.02.2005
Heute empfingen wir die „Blue Wings Hemingway“ aus Weiden. Nach der verdienten Niederlage vom 18.2. gegen die Red Hawks haben wir uns heute besonders angestrengt. Unser Spiel war heute deutlich besser und so konnten wir auch einen Sieg einfahren. Das Match endete mit 5 : 2. Allerdings konnten doch einige Schwächen aufgezeigt werden, die wir bis zum nächsten Wochenende zu der „Deutschen Polizeimeisterschaft“ abstellen müssen. Doch wir sind guter Dinge ……..
18.02.2005
Um 20.00 Uhr wurde im Einstadion Weiden das Vorbereitungsspiel gegen die „Red Hawks Stiftland“ angepfiffen. Aufgrund unseres zerfahrenen Spiels verloren wir verdient mit 4 : 7. Lediglich in den ersten 10 Minuten des zweiten Drittels konnten wir einen 2:0 Rückstand ausgleichen und dann sogar mit einem Tor in Führung gehen. Dann ging es aber wieder stark bergab und so ging der Sieg der Red Hawks absolut in Ordnung.
15.01.2005
Heute halten die Ice-Cops ihre traditionelle „Nachweihnachtsfeier“. Nachdem sich im Dezember die Feste häufen, haben wir uns schon seit längerem entschlossen, unsere Jahresfeier erst im Januar (wenn dann tatsächlich die staade Zeit– anfängt) abzuhalten.
18.12.2004
Heute wurde das erste Spiel in dieser Saison absolviert. Angetreten ist die Weidener Mannschaft „Fireblades“. Wir konnten gegen diese engagierte Mannschaft unseren ersten Saisonsieg einfahren, denn das Spiel endete 5 : 2. Eine Rückspiel ist schon in Planung.
28.09.2004
Aufgrund der Witterungslage wurde bereits die Freieisanlage in Betrieb genommen. An diesem Dienstag absolvierten wir von 20.30 h bis 22.00 h die erste Trainingseinheit (bei ca. 20 Grad Lufttemperatur) .
13.08.2004
Die neue Eiszeit hat wieder begonnen. Es stellte sich heraus, dass dieses mal die körperliche Verfassung recht brauchbar ist. Wir konnten uns wieder die für uns sehr gute Trainingszeit Freitags von 08.00 h bis 09.30 h sichern. Und auch dieses Jahr wird wieder nach dem Training eine ordentliche Brotzeit in den Katakomben der Eishalle bereitgestellt.
Ohne Datum
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Mitgliederzahl der ICE-COPS ständig steigt. So sind bei manchen Trainingstagen bis zu 20 Feldspieler und 2 Torleute anwesend!!