Saison 2011/2012
13.4.2012 letztes Training
Deutscher Polizeieishockeycup
Freitag:
09:00-09:25 München P. – Weiden (Halle) 3:2
13:00-13: 25 München C. – Weiden (Arena) 3:4
15:40-16:05 Weiden – Deggendorf (Arena) 3:0
Samstag:
08:30-08:55 Weiden – Bad Tölz (Arena) 2:1
15:45-16:10 Wolfsburg – Weiden (Arena) 1:2
Sonntag:
Halbfinale:
Krefeld – Weiden 2:1
Spiel um Platz 3
München P. – Weiden 4:2
Das absolute Highlight des Jahres war auch dieses Mal wieder die Deutsche Polizeimeisterschaft (DPEC)
Die Ice-Cops gingen mit folgender Mannschaft an den Start:
Tor: Hamberger, Ott, Kaldun
Verteidigung: Strauß, Gradl, Stockbauer, Pentner, Wolfram
Sturm: Ganz, Herrmann, Hofmeister, Schiener, Schuller, Fritsch, Pichl, Wagner
Trainerteam: Bock, Popp
Betreuer: Sperling
Leider glückte kein guter Start ins Turnier. In einem sehr ausgeglichenen Spiel zog man dann doch gegen die Peacemakers mit 3:2 den Kürzeren. Für die Peacmakers waren übrigens 3 Ice-Cops auf den Eis. “Ausnahmsweise” spielten Horky, Kaldun und Stöckl für ihre Dienststellenmannschaft. Natürlich wird auf Weidener Seite gehofft, dass der Eine oder Andere dieser Spieler (am besten alle Drei) bei der nächsten Meisterschaft wieder für die Ice Cops die Schlittschuhe schnürrt.
Im Anschluss musste schon fast gegen die zweite Münchner Mannschaft gewonnen werden. Gegen den Serienmeister folgte schließlich ein Sieg (allerdings erst durch Penaltyschießen). Somit war man wieder im Rennen um die Halbfinalplätze. Gerade in diesem Spiel zeigte Christian Hamberger im Tor seine Klasse.
Der erste Tag wurde schließlich mit einen Sieg gegen den Aufsteiger (und späteren Absteiger) Deggendorf abgerundet. Mit 3:0 wurde das Nachbarschaftsduell gewonnen. Eine bessere Chancenauswertung verhinderte jedoch einen höheren Sieg. Deggendorf war zu keinem Zeitpunkt ein würdiger Gegner.
Dies sollte sich am nächsten Tag ändern. Bad Tölz war eigentlich die bessere Mannschaft. Aber mit Glück und einen wieder überragenden Torhüter Hamberger konnte man sich ins Penaltyschießen retten. Auch dieses wurde gewonnen.
Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Wolfsburg konnte man also den Einzug ins Halbfinale feiern. Mit 2:1 konnte schließlich dieses Spiel gewonnen werden.
Der Einzug ins Halbfinale wurde am Abend schließlich ausgiebig gefeiert.
Vielleicht war auch diese Feier etwas zu lang. So dass man schließlich das Halbfinale gegen ebenfalls nicht ausgeschlafene Krefelder nur sehr knapp mit 2:1 verlor. Allerdings hatten die Ice Cops gute Chancen. Diese wurden allerdings kläglich vergeben.
Im letzten Spiel des Turniers waren erneut die Peacmakers München der Gegner. Mit 4:2 zog man erneut den Kürzeren.
Trotzdem ist der 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften einer der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte.
27.1.-29.1.2012
Wie letztes Jahr waren die Ice Cops auch diesmal wieder in Regen. Im Trainingslager versuchte man den letzten Feinschliff für die Deutsche Meisterschaft zu bekommen.
Bereits Freitag Abend reiste man an. Leider musste man zu diesem Zeitpunkt auf die Akteure der 1b-Mannschaft verzichten, so dass an diesem Abend kein Eistraining mehr stattfand.
Samstag Früh ging man um 09:00 Uhr – 11:00 Uhr aufs Eis. Trainer Thomas Ganz ließ einiges an Taktik trainieren, so dass bereits nach wenigen Übungen Fortschritte erkennbar waren. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. Zum Mittagessen fuhr man wieder zurück in die BLSV-Unterkunft. Um fit für die zweite Trainingseinheit des Tages zu sein, hielt man dort einen kleinen Mittagsschlaf. Um 17:00 Uhr ging man dann erneut aufs Eis. Die Fortschritte der morgendlichen Übungen wurden noch weiter vertieft. Auch wurde im Penaltyschießen der schlechtests Penaltyschütze gekürt. Der leidtragende war diesmal Kai Horky.
Völlig ausgepowert ging es dann um 19:30 Uhr zum Essen. Dem gemütlichen Beisammensein am Abend stand nichts mehr entgegen. Bis in die späte Nacht hinein wurden intensive Gespräche geführt.
Sonntag Morgen ging es dann schließlich wieder zurück nach Weiden.
Die Ice Cops bedanken sich hier auch für die gute Bewirtung im BLSV Regen und den Eismeistern, die viel zum Gelingen des Trainingslagers beigetragen haben.
Jetzt kann die Deutsche Meisterschaft kommen…
12.08.2011
es geht schon wieder los…
ERSTES EISTRAINING!!!!
5.8.2011
Bei gutem Wetter feierten die Ice-Cops zusammen mit den Alten Herren in den Räumlichkeiten des Tennisvereins Etzenricht ihr Sommerfest. Unser Grillmeister Robert zauberte wieder Leckeres auf dem Grill. Bis zu 30 Eishockeyspieler und ihre Begleitungen ließen es sich schmecken. Intensiv wurde auch über die anstehende Saison diskutiert.